top of page
Image by veeterzy
18-16/11

Dr. Antonia Steßl

Ich bin systemischer Coach, Systemaufstellerin und schamanisch Praktizierende.

Als Director bei Deloitte gestalte ich organisatorische Veränderungsprozesse. Parallel bin ich als Beraterin tätig, um weltweite Anti-Rassismuss-Trainings durchzuführen, institutionelle und interpersonelle Dynamiken von Rassismus zu identifizieren und systemische Maßnahmen abzuleiten.

Mein Fokus liegt immer darauf die tiefen, unbewussten Dynamiken innerhalb eines Organisations- oder Familiensystems zu identifizieren, dem Ursprung eines Problems auf den Grund zu gehen. Durch das Anerkennen des auslösenden Moments wird es möglich lösende Bewegungen und Schritte herbeizuführen.

Dies ist auch mein Ziel für die Einzel- und Gruppenarbeit – es geht darum, das eigene Leben tatsächlich nachhaltig zu verändern, indem man Perspektiven erweitert, die Verbindung zu inneren Ressourcen freisetzt und ein breiteres und tieferes Verständnis von sich selbst in dieser Welt gewinnt.

Im Detail ...

... diese Laufbahn habe ich nach dem Studium der klassischen systemischen Familienaufstellung bei Dr. Ilse Kutschera, einer Schülerin von Bert Hellinger, und Helmut Eichenmüller begonnen. Ich habe das Gefühl, dass diese zweijährige Ausbildung die bestmögliche Grundlage war, um die Prinzipien und Dynamiken intragenerationaler Verstrickungen wirklich zu durchdringen und zu verstehen.

 

Während meines Aufenthalts in den USA, wo ich zwei Jahre lebte, hatte ich das Glück, auch bei Francesca Mason Boring zu lernen, Mitglied des Shoshone Tribe. Sie erzählte damals, dass sie, als sie die systemische Aufstellungsarbeit zum ersten Mal erlebte, dies der erste „westliche“ Ansatz war, der mit ihrem indigenen Glaubenssystem kompatibel ist. Francesca lehrte mich, auf das wissende Feld zu hören und alte Heilweisheiten und Rituale in die Systemaufstellung zu integrieren. 

 

Danach lernte ich bei Emily Blefeld und Dan Cohen, zwei der führenden Vorreiter systemischer Praxis in den USA, Aspekte von erweitertem Bewusstsein und spirituellen Prinzipien in die eigene Arbeit zu integrieren.

Im Laufe der Jahre wuchs auch stetig meine Verbindung zu schamanischem Wissen und Arbeiten. Herzlichen Dank an meine Lehrerinnen Vera Griebert-Schröder, Sandra Ingerman und Betsy Bergstrom, die ihre Einsichten, Techniken und Erfahrungen mit mir teilten und mir gezeigt haben, wie man eine Verbindung mit Weisheitstraditionen ermöglicht, damit sie in der Gegenwart gelebt werden können.

 

Eher ungewöhnlich, aber sehr passend und noch hilfreicher, um alles miteinander zu verbinden, habe ich meine erste Karriere im Big4 Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmensumfeld gemacht, wo ich nun seit über 10 Jahren arbeite und wirke. Zunächst als Prüferin von Governance-Systemen wechselte ich dann in die Gestaltung von Transformationsprojekten. Dies führte mich auch in die USA, wo ich zwei Jahre lang die Transformation des globalen Unternehmens mitgestaltete, bevor ich die operative Umsetzung in Europa übernahm.

​​

Seit Jahren integriere ich systemische Methoden in die unternehmerische Entscheidungsfindung und die Gestaltung betrieblicher Prozesse. Insbesondere komplexe Fragestellungen und solche, in die bereits viele Ressourcen investiert wurden, ohne das gewünschte Ergebnis zu erzielen, sind typische Fragestellungen, bei denen dieser Ansatz hilft, nächste Schritte im Lösungsfindungsprozess zu finden.

Image by Nick Scheerbart

Topics that we will cover

Philosophy: together we will explore the origins and overarching philosophy, vision and potential of systemic constellations work.

 

Psychology: we will explore the core psychological aspects of re-enactment, the unconscious, of transference, entanglements, trauma, inner child work, primary and secondary emotions etc.

 

Societal: we will dive into the potential of collective, cultural and social constellations.

 

Spritual: we will learn about the sacredness of soul movements, energy in motion, listening to and trusting the field, rites of passages and the support offered from the spiritual world. And also about the temptation to by-pass ancestral lineage.

 

 

Theoretical cornerstones you will acquire

 

Belonging: Soul’s desire to include, belong. Consequences of exclusion. Function of conscience and feelings of guilt.

 

Orders of Love: The need for order within a given system, e.g. between partners, between parent and child, second partners, standing in a line of ancestors, finding your place in your system.

 

Balance: Desire to keep balance between giving and receiving. Our experience of guilt and innocence, the oscillation between entitlement and obligation.

 

Symptoms: Exploring the functions of diseases (e.g. cancer, depression, suicide), and symptoms, who or what is remembered.

 

 

Selection of methods and techniques

Individual vs group, collective and ceremony, silent, humming, phenomenological, constructive, hypothesis based, statements of bonding and resolution, genograms, floor anchors, nature constellations, etc.

_edited.jpg

Program

15  training sessions (2.25 hours at noon EST, 6pm CET - Thursdays)
Intensive training on the foundational principles of systemic constellation dynamics and work.

  • July 10, 17, 24, 31

  • August 14, 21

  • September 4, 11, 25

  • October 9, 30

  • November 6, 13

  • December 4, 18

4 mentorship sessions (3 hours at 11am EST, 5pm CET - Thursdays)

Sessions to work on the topics that arise from the training sessions for your personally, but also room to discuss questions and to constellate.

  • August 7, 28

  • September 18

  • November 20

4 practice workshops (3 hours at 11am EST, 5pm CET - Saturdays)

Sessions to practice facilitating (supervised and supported) in small and larger group settings.

  • October 4

  • November 15, 29

  • December 13​

3 individual sessions (60-minutes) - 1 with Antonia Stessl, PhD and 2 with Rotger Heilmeier.

Private social media platform, with all recordings, to share experience, questions and exchange with fellow students.

Hand-out materials.

In-person meetings

We know about the good effect of meeting in person, parallel to work that happens online. There will be the possibility to meet us and fellow students in our Belthane workshop in Glastonbury, UK, in April 2026, and our Winter Solstice workshop in Egypt in December 2026.

 

International Recognition as a Facilitator by Constellators International

 

If you like to get recognized as Facilitator by the Constellators International you can do so by joining one further part of training with us. By this you will get eligibility to get recognized. You can join our training Healing the Mother and Father Wound, our training Trauma and Inner Child Work or one of our on-site workshops. If you have been to trainings with us before and wish to get recognition please reach out to us.

 

If you want to find out more about the program and whether this is right for you at this point in time, reach out to us for a free discovery call.

Get to know Rotger Heilmeier

Impressum

Antonia Steßl | Pfalzstr. 63 | 86633 Neuburg an der Donau | +49 172 84 36 031

 

Datenschutz

bottom of page